
Inlays München von Trampert-Dental
Unser Dentallabor fertigt hochwertige Inlays aus Gold, Kunststoff oder Keramik an, die sich durch eine lange Lebensdauer und eine vielseitige Einsatzfähigkeit auszeichnen. Diese Einlegefüllungen haben den Vorteil, dass sie auch bei großen Zahndefekten dauerhaft eingesetzt werden können.
Unter Zuhilfenahme der uns vorliegenden Maßen fertigen wir formstabile Inlays an, die der jeweiligen Zahnfarbe angepasst werden. Insgesamt gibt es vier unterschiedliche Arten von Inlays: einflächige, zweiflächige, dreiflächige und mehrflächige Füllungen. Trampert Dental in München-Gräfelfing hat sich auf alle Varianten im Bereich Inlays und Onlays spezialisiert und fertigt transluzente, passgenaue und stabile Zahnrestaurationen an.
Wir passen Keramik- und Kunststoffinlays der Zahnfarbe an
Keramik- oder Kunststoffinlays haben den Vorteil, dass sie der natürlichen Zahnfarbe angepasst werden können und im Zahnbild nicht auffallen. Wir übernehmen alle Arbeiten selber und müssen kein Inlay zum Fräsen außer Haus geben.
Keramikinlays sind eine sehr ästhetische Variante im Bereich der Zahnrestauration. Die Zahnfarbe lässt sich individuell variieren und die Bioverträglichkeit des Materials ist sehr hoch, während der Verschleiß des Materials sehr gering ist. Kunststoff-Inlays sind von den Kosten her gesehen etwas günstiger als Einlegefüllungen aus Keramik und werden von unserem Team mit den modernsten Methoden gefertigt.
Goldinlays zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus
Einlegefüllungen aus Goldmaterial, wie sie in unserem Zahnlabor hergestellt werden, weisen eine sehr lange Lebensdauer auf und zeichnen sich durch einen guten Randschluss aus – ideale Voraussetzungen, um die Zähne lange zu erhalten.
Goldinlays sind fest mit dem Zahn verbunden und selbst bei einer langen Tragedauer können keine Spalten oder Risse entstehen. Auf einem Inlay aus Gold können sich Bakterien oder Beläge schwerer festsetzen.
Präzision und Funktionalität zeichnen unsere Arbeiten als Spezialist in München aus!
Unser Dentallabor fertigt in München Goldinlays, Keramikinlays, Kunststoffinlays an, die sich für kleine bis mittelgroße Zahndefekte eignen. Sobald noch ausreichend gesunder Zahnschmelz und Zahnsubstanz vorhanden ist, kann diese Art der Füllung verwendet werden. Die Maßanfertigung erlaubt es, die Füllung exakt dem kranken Zahn anzupassen, so dass keine Spalten entstehen und ein sauberer Randschluss gewährleistet ist. Bei richtiger Pflege und Mundhygiene können Keramikinlays bis zu 20 Jahren halten, ohne dass Schäden an der Oberfläche oder eine Veränderung der Farbe auftreten würden. Goldinlays können sogar bis zu 40 Jahre im Mund bleiben. Inlays, wie wir sie in unserem Zahnlabor in München anfertigen, sind ein fortschrittlicher und sehr langlebiger Zahnersatz. Gerne stehen wir interessierten Kunden für einen ersten Kontakt zur Verfügung, um weitere Informationen oder genaue Details zu geben.
Häufige Fragen zu Inlays:
Die Präzision eines Inlays zeigt sich am sogenannten Randschluss – also an der exakten Verbindung zwischen Inlay und Zahn. Je passgenauer dieser Übergang ist, desto besser wird der Zahn vor Bakterien geschützt. Ein dichter Randschluss verhindert Karies unter dem Inlay, sorgt für eine längere Haltbarkeit und ermöglicht eine einfache Reinigung. Schon kleinste Spalten können langfristig Probleme verursachen, deshalb zählt hier höchste Genauigkeit.
Ein beschädigtes Inlay lässt sich nur eingeschränkt reparieren. Kleine Abplatzungen können manchmal mit Füllungsmaterial ausgebessert werden, meist ist jedoch ein Austausch die zuverlässigste Lösung. Denn nur so bleibt die Passgenauigkeit erhalten und der Zahn ist dauerhaft geschützt. Bei Schmerzen, Rissen oder gelockerten Inlays sollte daher schnellstmöglich der Zahnarzt aufgesucht werden.
Ja, je nach Material können unterschiedliche Risiken auftreten.
- Goldinlay: Sehr verträglich, aber gelegentlich allergische Reaktionen auf Legierungsbestandteile möglich. Außerdem kann es im Mund optisch auffallen oder in seltenen Fällen zu Wechselwirkungen mit anderen Metallen kommen.
- Keramikinlay: Biokompatibel und unauffällig, allerdings etwas bruchanfälliger bei starker Belastung. Nach dem Einsetzen kann der Zahn vorübergehend empfindlich auf Hitze oder Kälte reagieren.
- Kunststoff/Komposit Inlay: Günstiger, aber weniger langlebig. Es kann zu Abrieb, Verfärbungen oder in seltenen Fällen zu Reizungen durch Restmonomere kommen.
Insgesamt sind Inlays gut verträglich; die genannten Nebenwirkungen treten nur selten oder unter bestimmten Bedingungen auf.
Die Kosten für ein Inlay hängen von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel vom verwendeten Material (Keramik, Gold oder Komposit), von der Größe des Defekts und vom individuellen Behandlungsaufwand in der Zahnarztpraxis.
Da Trampert Dental als Dentallabor den Zahnersatz herstellt, können wir keine festen Preise für die Behandlung nennen. Die Gesamtkosten erfahren Patientinnen und Patienten direkt von ihrer Zahnarztpraxis. Unser Beitrag ist die Fertigung hochwertiger, passgenauer und langlebiger Inlays, die optimal auf den jeweiligen Zahn abgestimmt sind.
Haben Sie Fragen zu Zahn-Inlays in München?
Möchten Sie mehr über Zahn-Inlays oder Zahnersatz erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns per E-Mail. Wir von Trampert Dental in München freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Fragen zu beantworten.
Telefon: 089 8987870
E-Mail: info@trampert-dental.de